
Der Lyst-Index ist ein vierteljährliches Ranking der beliebtesten Modemarken und -artikel.
Hierbei wertet die globale Mode-Suchmaschine Lyst monatlich das Onlineshopping-Verhalten von über fünf Millionen Shoppern beim Suchen, Durchstöbern und Kaufen von Modeartikeln von 12 000 Designern und Shops aus. Hinter dem Index steckt eine Formel, die globale Daten von Lyst und Google über Suchanfragen, Umsatzraten und Absätze heranzieht. Weltweite Erwähnungen von Marken und Artikeln in den sozialen Medien werden ebenfalls über drei Monate hinweg mit einbezogen.

DIE BELIEBTESTEN MARKEN
-
1
OFF-WHITE
Off-White hat sich mit MR PORTER zusammengetan und eine exklusive Kollektion vorgestellt. Auf der Warteliste für Virgil Ablohs wiederverwendbare Trinkflasche, die aus einer Zusammenarbeit mit MatchesFashion.com und Evian entstanden ist, standen 4 000 Namen. Auch für das französische Rap-Duo PNL hat Abloh maßgeschneiderte Artikel entworfen.
2 -
2
GUCCI
Gucci huldigte dem alten Hollywood mit der #GucciShowtime-Kampagne. Außerdem führte die Marke „Gucci Changemakers“ ein. Dabei handelt es sich um ein Stipendium, das afroamerikanische Gemeinden in Nordamerika inspirieren und unterstützen soll. Des Weiteren wurden 10 Mio. USD in ein neues Programm zur Verbesserung von Diversität und Inklusivität investiert.
1 -
3
BALENCIAGA
Im Februar kooperierte Balenciaga mit Farfetch, woraus eine exklusive Capsule-Kollektion entstand, die eine nachhaltigere Zukunft anvisiert. Die Marke hat ihre Klage über die Schlüsselanhänger à la Wunderbaum beigelegt und einen neuen Laden in London eröffnet.
3 -
4
VALENTINO
Valentino verpasste Birkenstock-Sandalen ein modisches Update und Naomi Campbell erschien unverhofft auf dem Laufsteg, um die Haute Couture-Schau der Marke abzurunden. Brie Larson trug auf der Prämiere von "Captain Marvel" ein maßgeschneidertes Abendkleid von Valentino, welches das Internet ausflippen ließ.
9 -
5
FENDI
Der pinke Haargummi aus Samt von Fendi und der passende Anzug, den Jason Momoa zu den Oscars 2019 trug, ließ das Internet förmlich ausrasten. Der Tod des Kreativdirektors Karl Lagerfeld hat die Marke schwer getroffen und auf der FW19 Modenschau wurde seiner 54-jährigen Amtszeit gebührend Respekt gezollt.
5 -
6
PRADA
Prada hat Gigi Hadid zum neuen Gesicht der Marke gemacht und Geschäftsführer Patrizio Bertelli verkündete im März, das Modehaus würde ab sofort keine Preise mehr reduzieren. Ein neuer Rat für Vielfalt wurde einberufen, nachdem Prada für den "Samboish"-Schlüsselanhänger in Kritik geriet, der in den Medien als „Blackface“ bezeichnet wurde.
11 -
7
STONE ISLAND
Stone Island setzt die Kooperation mit Supreme fort und enthüllte im März die mit Spannung erwartete SS19 Kollektion. Das Label veröffentlichte zudem eine einmalige Capsule-Kollektion, bestehend aus in Zusammenarbeit mit der japanischen Accessoiresmarke PORTER entworfenen Handtaschen, die nur 6 Tage und ausschließlich über die Stone Island-App erhältlich waren.
7 -
8
VERSACE
Versace stellte neue "Cross Chainer"-Turnschuhe vor, sowie drei neue Schmuck-Kollektionen. Das italienische Modehaus hat außerdem angekündigt, dass es bei der FS20 Pitti Uomo in einer neuen Ausstellung zum Anlass "30 Jahre Herrenmode" zu sehen sein wird.
6 -
9
VETEMENTS
Globale Nachfrage gewann dank der Sonnenbrillen aus einer Kooperation mit Oakley, den "Spike Runner 200"-Turnschuhen in Zusammenarbeit mit Reebok und der Einführung einer Kombi aus Denim und Sportbekleidung aus einer Kooperation mit Levi's an Schwung.
8 -
10
SAINT LAURENT
Der Designer Anthony Vaccarello hat sich mit dem Rapper Travis Scott zusammengetan, um alle Outfits zu entwerfen, die der Musiker im Video seiner Single „Can't Stay“ trug. Die klassische Kuvert-Tasche mit Monogramm und Ketten-Schulterriemen ist weiterhin außerordentlich gefragt und treibt den Absatz global an.
27 -
11
NIKE
Im Vorfeld der diesjährigen FIFA Frauen-WM in Frankreich hat Nike neue Fußballtrikots für 14 Nationalmannschaften entworfen. Dank der „Dream Crazier“-Kampagne mit Serena Williams hat die Marke in diesem Quartal ordentlich Eindruck geschunden. 7 der 10 beliebtesten Herrenartikel waren in diesem Zeitraum von Nike.
14 -
12
BURBERRY
Burberry hat versprochen bis 2025 keine unnötige Plastikverpackungen mehr zu verwendenn. Die Marke gab zudem bekannt, alle unverkäuflichen Produkte würden zukünftig wiederverwendet, aufbereitet, gespendet oder recycelt. Riccardo Tisci heuerte 6 Fotografen für seine erste Burberry-Kampagne an.
10 -
13
MONCLER
2018 verkaufte die französische Investorengruppe Eurazeo ihre Anteile an Moncler für 505 Millionen USD und die Marke erlebte einen Umsatzzuwachs von 19 Prozent. Im Rahmen des "Genius Projekts" kam im März die jüngste Kollektion von Moncler und dem japanischen Designer "Hiroshi Fujiwara" auf den Markt.
4 -
14
GIVENCHY
Die Designerin Clare Waight Keller hat im März ihre erste Kinderkollektion vorgestellt. Außerdem wurde sie für die bevorstehenden Pitti Uomo als Gast-Designerin ernannt und wird dort in diesem Jahr ihre erste eigene Herren-Modenschau präsentieren.
13 -
15
DOLCE & GABBANA
Dolce & Gabbana haben #DGLimited enthüllt: ein neues Projekt, das jeden Monat über die Webseite der Marke eine neue Sneaker-Kollektion in limitierter Auflage herausgeben wird. Das italienische Modehaus ist im aktuellen Index sechs Plätze aufgestiegen.
21 -
16
YEEZY
Der "Boost 700 V2"-Turnschuh von Adidas x Yeezy in der „Geode“-Farbvariante wurde im März enthüllt und war sofort ausverkauft. Durch den Verkauf einer Sneaker-Kollektion in limitierter Auflage bei einem Pop-Up Limonadestand von Yeezy konnte Kanye West Geld für eine führende amerikanische Stiftung für geistige Gesundheit sammeln.
12 -
17
BALMAIN
Olivier Rousteing schuf die erste Balmain Couture-Kollektion seit 2002. Ein Pop-Up in Paris ermöglichte es Frauen, die Kleider des Hauses für einen Abend zu mieten. Dann erschien die Balmain-App zum Download über iTunes und es wurde ein Flagshipstore in der französischen Hauptstadt eröffnet.
18 -
18
PALM ANGELS
Im Februar trat die Marke Palm Angels mit ihrer Kollektion für den Herbst 2019 zum ersten Mal bei der New York Fashion Week auf. Das Label brachte die neuen "Recovery"-Sneaker aus Leder mit Klettverschluß heraus. Außerdem wurde die Moncler x Palm Angels-Kooperation in Mailand vorgestellt.
29 -
19
ADIDAS
Adidas hat die Klimaschutz-Charta der Modeindustrie unterzeichnet und eingewilligt, Treibhausgasemissionen noch vor 2030 um 30 Prozent zu reduzieren. Außerdem ernannte die Marke einen neuen Global Operations-Vorstand. Dazu kam noch die Vorstellung eines neuen 3D-gedruckten Schuhs aus Carbon in Zusammenarbeit mit Stella McCartney.
16 -
20
ALEXANDER MCQUEEN
Im Januar eröffnete Alexander McQueen einen neuen Flagshipstore in London, welcher speziell auf Studenten ausgerichtet ist. Das Modehaus hat es außerdem auf die Titelblätter geschafft, als Lady Gaga ein maßgeschneidertes schwarzes Abendkleid der Marke zu den Oscars trug.
25
Turbulenter Start ins neue Jahr

Es war ein turbulentes erstes Quartal 2019 für die Modeindustrie, das die politischen und kulturellen Spannungen weltweit widerspiegelte, welche Kunden weltweit beeinflussen. Der längste Shutdown der US-Regierung aller Zeiten, Ungewissheit in Europa über die Zeit nach dem Brexit und die Proteste der „Gelbwesten“ in Paris dämpften die Stimmung auf den internationalen Fashion Weeks. Einige Marken im Index erfuhren beispiellose Kritik an problematischen Produkten in den sozialen Medien, welche ganze Online-Communitys empörten. Außerdem trauern wir um den allseits verehrten Designer Karl Lagerfeld. Weltweit wurden bedeutende Initiativen angestoßen, um die Modebranche zukünftig nachhaltiger zu gestalten. Um diese drei Monate voller Unbeständigkeit und Veränderung, die sich deutlich in den Lyst-Daten niedergeschlagen haben, gebührend Revue passieren zu lassen, haben wir die Markenliste in diesem Quartal zum ersten Mal von 10 auf 20 erweitert.
Es überrascht vielleicht nicht, dass die größten Anstiege bei Erwähnungen von Marken in den sozialen Medien dieses Mal von Kontroversen angetrieben wurden. 5 der 20 beliebtesten Marken befanden sich in diesem Quartal im öffentlichen Rampenlicht und erlebten auch in den sozialen Medien stürmische Zeiten. Die „Blackface“-Sturmhaube von Gucci erhielt viel Aufmerksamkeit und verzeichnete ganze 156 Prozent mehr Erwähnungen in den sozialen Medien in nur 6 Tagen – 52 Prozent davon waren negativer Natur. Tage später entbrannte eine ähnliche Aufregung um den „Schlinge“-Kapuzenpulli von Burberry. Virgil Abloh entschied, mit seiner Herrenkollektion für Louis Vuitton Michael Jackson zu feiern, und das kurz vor dem Erscheinen des Dokumentarfilms "Leaving Neverland" von HBO. Dieser wurde natürlich von der Internet-Gemeinschaft aufgegriffen und beeinflusste den Erfolg der Kollektion folglich negativ. In Kontroversen involvierte Marken verzeichneten Anstiege bei Erwähnungen in traditionellen Medien sowohl in den sozialen Medien von über 1000 Prozent, was nahelegt, dass Konsumenten immer aufmerksamer und lautstärker werden. Fehltritte werden heute schnell an den Pranger gestellt, besonders von @DietPrada. Darum sind Initiativen wie der neue Diversitäts- und Inklusionsrat von Prada äußerst wichtig und zeitgemäß.
Stellt man jedoch die Erkenntnisse aus den sozialen Medien neben die dazugehörigen globalen Suchanfragen und Absatzzahlen, aus welchen das Ranking der beliebtesten Marken für den Lyst-Index zusammengestellt wird, so wird erkenntlich, dass die intensive Markenkritik keinen sofortigen Einfluss auf die Entscheidungen von Luxus-Shoppern hatte. Dolce & Gabbana mussten am Ende des letzten Quartals eine hochkarätige Modeschau in Shanghai absagen, da einige bekannte Einzelhändler Produkte des Labels zurückgezogen hatten. Dennoch ist die Marke 6 Ränge im Index aufgestiegen, da Suchanfragen weltweit um 29 Prozent zugenommen haben. Auf dem Treppchen tummeln sich unverändert Off-White, Gucci und Balenciaga, wobei Saint Laurent und Palm Angels in diesem Quartal im Index die größten Schritte nach oben gemacht haben, nämlich um 17 bzw. 11 Plätze. Marken und Kunden versuchen sich im aktuellen sozio-kulturellen Klima und über alle Berührungspunkte hinweg zurecht zu finden. Aber dennoch bleibt der entscheidende Faktor für Suchanfragen und Absatzzahlen in der Modeindustrie dieses ganz besondere Produkt, das man einfach haben muss.
DIE BELIEBTESTEN ARTIKEL
Um die beliebtesten Produkte der Welt zu finden, filtert die Lyst-Formel sechs Millionen Artikel nach Erwähnungen und Interaktionen in sozialen Medien. Des Weiteren werden die Suchanfragen, Seitenbesuche und der Absatz auf tausenden Onlineshops gemessen. Außerdem teilen wir Artikel in verschiedene Farben und Modelle auf und vergleichen globale Nachfrage mit verfügbarem Bestand.

DIE BELIEBTESTEN DAMENARTIKEL
-
"Oversized Sneakers" von Alexander McQueen
-
Nieten-Haarreif von Prada
-
"Le Chiquito"-Tasche von Jacquemus
-
Logo-Gürtel von Gucci
-
Felljacke von Sandy Liang
-
"Baguette"-Tasche von Fendi
-
Hijab von Nike Pro
-
"Ace"-Sneaker von Gucci
-
Rollkragenpullover in Batikoptik von Proenza Schouler
-
"Sawyer"-Slides von Chloé
Kleine Accessoires – Großer Absatz
In diesem Quartal hat es ein Sport-Hijab auf den 7. Platz der beliebtesten Modeartikel weltweit geschafft. Bevor das Kopftuch im Dezember 2017 vorgestellt wurde, hat Nike über die Jahre mit einer Vielzahl muslimischer Athletinnen am Pro-Hijab gearbeitet. Unter den Sportlerinnen waren die Fechterin Ibtihaj Muhammad, Eiskunstläuferin Zahra Lari und Gewichtheberin Amna Al Haddad, die der Marke Feedback zu den Prototypen lieferten. „Man kann sich gar nicht vorstellen, wie wichtig das ist“, so Amna Al Haddad. „Das wird Mädchen weltweit inspirieren, ihrer Sportleidenschaft nachzugehen.“ Suchanfragen nach dem Hijab sind seit seiner Vorstellung stetig gestiegen. Die Nachfrage bei Lyst nahm in diesem Quartal um weitere 125 Prozent zu, nachdem der französische Einzelhändler Decathlon seinen Plan verwarf, ein Sport-Hijab zu verkaufen, da Drohungen und eine Flut an Beschwerden eingegangen waren. Diese Entwicklung verhalf Nike zu 4900 Prozent mehr Erwähnungen in den sozialen Medien.
Schuhe und Accessoires dominieren die Liste der beliebtesten Marken weiterhin. Beliebt bei Stars wie Jennifer Lopez und Alicia Vikander: die "Oversized Sneakers" von Alexander McQueen, welche es im ersten Quartal 2019 an die Spitze der Liste beliebtester Damenprodukte schafften. Aktuell verzeichnet Lyst alle 2 Minuten eine Suchanfragen nach dem Modell mit der breiten Sohle. Auch die "Ace"-Turnschuhe von Gucci halten sich seit letztem Jahr in den "Top 10" der beliebtesten Produkte und die Nachfrage nach dem Modell war auch in den vergangenen drei Monaten äußerst stark. Die "Sawyer"-Slides mit Nieten von Chloé haben seit Januar 273 Prozent mehr Suchanfragen verzeichnet. Obwohl glitzernde, auffällige Schuhe weiterhin gefragt sind, legen die Daten in diesem Quartal nahe, dass wir uns hin zu minimalistischeren Modellen bewegen. Haben wir schon schon genug vom „Ugly Shoe“-Trend?
Während Instagram-freundliche Turnschuhe aktuell etwas an Schwung verlieren, haben vier klassische Accessoires Millenials erneut Einkaufsfieber verpasst. Schicker Haarschmuck erlebt gerade ein Revival - eine Menge verschiedener Nachahmungen finden in jeder Preisklasse reißenden Absatz, aber der Nieten-Haarreif von Prada ist der aktuelle Bestseller. Er hat nämlich in nur 2 Monaten 300 Prozent mehr Suchanfragen erwirkt und es somit auf die zweite Stelle der beliebtesten Damenartikel geschafft. Als die mini "Le Chiquito"-Tasche von Jacquemus auf dem Laufsteg erschien waren die Instant-Memes bereits vorprogrammiert. Das Spiel mit Proportionen scheint zum Markenzeichen französischer Designer geworden zu sein: nach dem viralen "La Bomba"-Hut hat die "Le Chiquito"-Tasche Erwähnungen der Marke in den sozialen Medien um 1831 Prozent gesteigert und Tausende Suchanfragen bei Lyst angestoßen. In nur wenigen Wochen waren verschiedenste Farboptionen bei Onlineshops ausverkauft.
Der Rollkragenpullover in Batikoptik von Proenza Schouler steigt in diesem Quartal als neunt beliebtestes Produkt in die Liste ein. "Batik" hat 154 Prozent mehr Suchanfragen bei Lyst verzeichnet und wurde über 32 000 Mal in den sozialen Medien erwähnt: einer der meistgesuchten Suchbegriffe des Jahres. Auch Influencer unterstützen diesen neuen Trend, der erstmals auf den SS19 Laufstegen erschienen ist und bei Kunden aller Preisklassen gut ankommt. Die Artikel von Proenza Schouler sind zwar bei Luxus-Shoppern am begehrtesten, aber auch Varianten von Ralph Lauren, Zara, ASOS und Forever 21 sind im Trend. Batik passt auch kulturell zu 2019: die Technik steht für Hoffnung und Freiheit in einem ungewissen politischen Klima, das aktuell weltweit vorherrscht. "In der aktuellen Trump-Ära mit diesem merklichen Rechtsruck, finde ich, kann man Batik als etwas Friedliches sehen, aber auch als trotziger Protest gegen die Konservativen", so R13-Gründer Chris Leba in einem Interview.

DIE BELIEBTESTEN HERRENARTIKEL
-
"React Element 87"-Sneaker von Nike
-
"Boost 700 v2"-Turnschuh von Adidas x Yeezy
-
"Air Force 1"-Sneaker von Nike
-
"LDV Waffle x Sacai"-Sneaker von Nike
-
"React Element 55"-Turnschuh von Nike
-
"997"-Modell von New Balance
-
"Chuck Taylor All Stars" von Converse
-
"Air Max 98"-Sneaker von Nike x Supreme
-
"1"-Turnschuh von Nike x Fear of God
-
"V-10"-Sneaker von Veja
Nike hat den Sneaker-Markt im Griff
In diesem Quartal besteht die Liste der beliebtesten Herrenartikel zum ersten Mal ausschließlich aus Turnschuhen. Der Markt für Sneaker treibt das Wachstum von Luxus- und Sportmarken unaufhaltsam an. Laut den Daten von Lyst ist sportliches Schuhwerk jetzt sogar global zur einschlägigsten Kategorie der Herrenmode, was Suchanfragen und Absatz betrifft, geworden. Der Turnschuh-Trend begeistert weiterhin Shopper rund um die Welt und auch der Wiederverkaufsmarkt floriert: bis 2025 soll die Branche bis zu 95,14 Mrd. USD wert sein. In den sozialen Medien sprachen in diesem Quartal mehr als 25 Millionen Menschen über Sneaker.
Ganze 7 ihrer Sneaker haben es in diesem Quartal in die "Top 10" der beliebtesten Herrenartikel geschafft und in den sozialen Medien haben sie in den letzten 3 Monaten über 7 Millionen Erwähnungen verzeichnet: Nike dominiert die Sneaker-Kategorie. In den vergangenen drei Monaten wurde jede Minute ein Paar "Air Force 1"-Turnschuhe angesehen und auch die "LDV Waffle x Sacai"-Sneaker waren fast sofort ausverkauft, sobald sie nach monatelangem Warten auf der Instagram-Seite des japanischen Labels erschienen. Außerdem setzte Nike die erfolgreiche Kooperation mit Supreme fort und gab eine neue Version der retro "Air Max 98"-Silhouette heraus, die über 77 Tausend Interaktionen in den sozialen Medien erhielt. An neunter Stelle befinden sich die futuristischen Turnschuhe von Nike x Fear of God, die großes Aufsehen erregt hatten. Schon drei Monate nach ihrer Vorstellung war der Wiederverkaufswert für das spezielle Design um 267 Prozent über dem ursprünglichen Einzelhandelspreis geklettert.
Einen Hype schaffen und aufrechterhalten ist und bleibt eine erfolgreiche Marketingstrategie für die Vorstellung neuer Sneaker. Kanye West und Adidas haben für die Einführung der neuen „Geode“-Farboption die Nachfrage angefeuert, indem nur eine gewisse Anzahl an Sneakern bei Pop-Up Limonadeständen von Yeezy ergattert werden konnten. Und wieder war Kim Kardashian mit ihrer Durchschlagkraft in den sozialen Medien dafür zuständig, die Werbetrommel zu rühren. Der ganze Erlös dieser Verkäufe wurde einer führenden amerikanischen Stiftung für geistige Gesundheit gespendet. Folglich verzeichnete die Marke innerhalb von 24 Stunden 142 Prozent mehr Erwähnungen in den sozialen Medien.
Die Jahreszeit spielte bei den beliebtesten Herrenartikel in diesem Quartal eine äußerst wichtige Rolle, vor allem vor dem Hintergrund frühlingshafter Updates vielseitiger Klassiker. Bei Converse gingen 17 Prozent mehr Suchanfragen nach den klassischen "Chuck Taylor All Stars" ein - die seit 5 Jahren jeden Frühling neues Interesse verzeichnen. Auch die nachhaltige Marke Veja erlebte einen Nachfrageanstieg um 22 Prozent, was hauptsächlich dem beliebten" V10"-Turnschuh zu verdanken ist. Heiße Limited Editions, auffällige und luxuriöse Turnschuhmodelle sorgen zwar weiterhin für Aufruhr, aber diese Klassiker liefern weltweit den beeindruckendsten Absatz.